JobTraders
Der erfolgreiche Weg zum Job

Lohnverhandlungen

Ein Wirtschaftsmittelschüler hat nur kleine Chancen auf mehr Lohn als ihm angeboten wird! Von Stelle zu Stelle kann dieser variieren. Alle Unternehmungen von Kanton oder der Stadt haben einen Fixlohn von 1250.- pro Monat. Bei anderen Stellenanbietern können Sie vielleicht mit etwas mehr rechnen, dürfen allerdings nicht enttäuscht sein, wenn Sie weniger erhalten.

Trotzdem gibt es Situationen in welchen Sie durchaus verhandeln dürfen. Zum Beispiel wenn Sie bereits eine Zusage hätten, aber sich noch etwas bessere Lohnbedingungen wünschen. Dazu ist wichtig, dass Sie ihren Marktwert kennen! Wie erwähnt, als Wirtschaftsmittelschüler sind Ihre Chancen klein, auf mehr Lohn als angeboten, da Sie weder Erfahrung haben, noch spezielle Diplome oder Ähnliches besitzen. Erkundigen Sie dazu, was andere in derselben Branche oder an ähnlichen Stellen verdienen. Analysieren Sie Lohnstudien im Internet oder Zeitschriften oder notieren Sie sich, was Sie stark von anderen Bewerbern abhebt, aber halt auch teurer macht.

Doch dies reicht nicht! Sammeln Sie Argumente warum genau Sie mehr wert sind als andere. Notieren Sie speziell erreichte Leistungen, wie zum Beispiel eine überdurchschnittliche Note in einem für den Job wesentlichen Schulfach. Haben Sie eine spezielle Weiterbildung oder ein spezielles Diplom abgeschlossen, ist dies ein Argument, welches viel bewirken kann. Zeigen Sie an Beispielen Ihre Zuverlässigkeit auf.

Achten Sie darauf, dass Sie die Weihnachtszeit meiden! Vor Weihnachten will jeder eine Gehaltserhöhung und der Chef ist schon gestresst genug! Merken Sie sich: In Monaten, in wessen Namen der Buchstabe R nicht zu finden ist, genau in diesen Monaten bieten sich Lohnverhandlungen an. Also von Mai bis August. Sollte die finanzielle Lage des Geschäftes schlecht sein, versuchen Sie schon gar nicht, eine Lohnerhöhung zu erhalten. Ihr direkter Vorgesetzter ist die beste Ansprechperson. Durch ihn gelangen Sie zur Geschäftsleitung.

Seien Sie selbstbewusst und tragen Sie Ihre Argumente ruhig vor. Wenn nötig, benutzen Sie Notizen. Sollte der Chef Einwände haben, gehen Sie darauf ein aber gehen Sie nicht vom weg ab. Übertriebene Forderungen können nicht verlangt werden, bleiben Sie im gesunden Rahmen. Nennen Sie einen Betrag, welchen Sie wollen. Sie sollten allerdings dem Arbeitgeber immer auch ein wenig Spielraum lassen.

Sollte all dies nicht funktionieren, machen Sie Ihrem Chef klar, dass Sie es ernst meinen und setzen Sie sich speziell effizient ein! Fragen Sie was verbessert werden muss, um die Gehaltserhöhung zu bekommen und kehren Sie nach einer gewissen Zeitspanne zurück. Neu gestärkt – Hoffentlich erfolgreich.

 

Lohnvergleich Kaufmännische Branche

Lohnvergleich

Sekretär

Buchhalter

Kaufmann

Personalverantwortlicher

Frau

5200.-

6000.-

4800.

6500.-

Mann

5200.-

6900.-

5450.-

7000.-

Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden